Es war eine Felsbesichtigung mit etwa 20 km Anlauf. Der Katzenfels liegt am westlichen Rand des Krušné hory, etwas abseits von Nová Ves (Neudorf). Dort, wo es vor 100 Jahren noch 400 Einwohner gab, stehen heute nur noch paar Wochenendhäuser.… Weiterlesen »Kočičí skála – Katzenfels
Holubí skály (Zlatý kopec) – Taubenfelsen Daten: GPS 50°26´28.727´´N 12°48´32.597´´E Das Positive vornweg: Die Felsen sind gut zu erreichen. Parkmöglichkeit am Ortsausgang Rittersgrün (Richtung Tellerhäuser) – direkt am Grenzübergang. Den Weg gerade zur Böhmischen Mühle, dort rechts den Forst- und… Weiterlesen »Klettern am Erzgebirgskamm
Zu Ostern im Warmen klettern konnte man dieses Jahr auch zu Hause. Aber das weiß man vorher nicht. Ein paar hundert Kilometer südlich dagegen stehen die Chancen recht gut, an trockenem Fels klettern und das mit einigem Mittelmeerflair verbinden zu können. Das Ziel in diesem Jahr, der Paklenica-Nationalpark, liegt direkt an der dalmatinischen Adriaküste und bietet so eine herrliche Verbindung mancher Gegensätze.
Obwohl in unmittelbarer Umgebung von Chemnitz gelegen, war die Muldewand zwischen Rochsburg und Amerika bis vor kurzem ein weißer Fleck in meinem Fahrtenbuch. Gründe waren sicher die ständige Sperrung bis Ende August und (abschreckende) Beschreibungen aus früheren Zeiten 😉 . Im neuen Sportkletterführer Sachsen (Teil West) ist die Wand nun ausführlicher beschrieben und was so zu lesen ist, macht neugierig.
Zum Training im Sommer war erste Gelegenheit, sich den Fels etwas genauer anzuschauen. Landschaftlich sehr schön am steilen Flußufer der Mulde nahe der Rochsburg gelegen, gibt es einen oberen und einen unteren Wandteil, getrennt durch ein steiles, schräg ansteigendes Band. Von rechts geht es sehr steil mit Hilfe einiger Klammern zum oberen Teil, besser ist es aber, etwa 100 m flußabwärts am Fels vorbei zu gehen und dort über den Hang zum Einstieg zu gelangen.